146 519 mit DGS _____ München–Lippstadt
Zeitnah, dank einer Sichtungsmeldung des Wildecker Bahnfans, konnte gestern der Bierzug mit seiner neuen Planlok bei Salzkotten endlich mal im Sonnenschein abgepasst werden.
Letzte Woche Montag gelang das in Paderborn nicht — zeitnah dank Webcam schon, aber die Sonne und Wolken …
Auch der für den späten Abend angekündigte Schotterzug pausierte mit einer defekten Lok im Güterbahnhof. Aber noch gibt es den „Karstadtzug“, der statt dessen bei Elsen aufgenommen werden konnte:
152 127 mit IKE 50305 Unna–München
Durch die Verzögerung vom Vorabend, am Dienstag dann mal zu fotofreundlicherer Zeit in Paderborn zu sehen:
275 612 + RAR 275 810 mit DGS _____ Remscheid-Lennep–Adelebsen
Auch am Mittwoch konnte der DGS 42948 Wien–Rheinhausen , 2 Stunden und 40 Minuten nach der Sichtung bei Oberhaun, bei Salzkotten fotografiert werden:
WLC 182 520 mit Sonderleistung DGS 49950 Wien–Rheinhausen
Für die Rückkehr des Berliner Bierzugs ging es am Donnerstag an die WLE-Strecke bei Liesborn. Doch schnell war klar — ein Dank dafür ins Sauerland und nach Lippstadt! —, dass es nix werden würde mit dem erwünschten Bild. So blieb es bei Bildern von je zwei vollen und leeren Steinzügen, der Brühne-Zug muss wohl weit nach plan gefahren sein:
WLE 30 mit Dgd 21 nach Warstein
Da das Wetter am Freitag eher mäßig war, fuhr der Schotterzug freundlicherweise mal etwas eher (und zur Abwechselung aus Richtung Warburg kommend) durch Paderborn:
275 612 + RAR 275 810 mit DGS _____ (Adelebsen–Remscheid-Lennep?)
Es fehlten dem Fotografen am Samtag noch ein paar Oliven für seinen Salat, so wurde die Veolia-Lok trotz dichter Bewölkung — im Hintergrund die vermutlich einzige größere Auflockerung der Wolkenschicht des Tages — auf der Speicherkarte festgehalten:
Veolia 185-CL 002 mit DGS 59823 Duisburg–Großkorbetha
Vielleicht ist hier sogar wenige Minuten später die Märklin 120, dank leichter Verspätung ihres ICs, sogar bei Sonnenschein durch gekommen?
-nl-